Foto: A. Zelck/DRKS

DRK Ortsverein Dahlen

Vorsitzender OV Dahlen

Herr
Harald Kutsche

Tel: 03421 73 21-0

ortsverein-dahlen(at)drk-to(dot)de

Prager Straße 6
04860 Torgau

Der DRK Ortsverein Dahlen – Gemeinsam stark im Ehrenamt

Am 22. November 1907 erhielt die in Dahlen stationierte Sanitätskolonne, die im Kriegsfall zur Unterstützung des militärischen Sanitätsdienstes vorgesehen war, das Recht, den Namen „Rotes Kreuz“ zu führen und das offizielle Schutzzeichen zu verwenden. Trotz zahlreicher historischer Umbrüche engagiert sich der Verein bis heute ehrenamtlich für die Menschen in der Region und setzt damit seine lange Tradition humanitärer Hilfe fort. Heute ist der DRK Ortsverein Dahlen eine tragende Säule im DRK-Kreisverband Torgau-Oschatz und engagiert sich vielfältig für das Gemeinwohl in der Region. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl der Zivilschutz als auch die Förderung ehrenamtlicher Gemeinschaften.

Unsere Gemeinschaften: Bereitschaft, Wasserwacht & Jugendrotkreuz

Die Bereitschaft Dahlen

Die Bereitschaft Dahlen engagiert sich im Sanitätsdienst und im Bevölkerungsschutz. Ob bei Sportveranstaltungen, Stadtfesten oder Großereignissen – unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte sorgen zuverlässig für die medizinische Erstversorgung vor Ort. Sie sind speziell ausgebildet, einsatzerfahren und handeln in Notfallsituationen schnell, sicher und kompetent. Neben dem Sanitätsdienst übernimmt die Bereitschaft auch Aufgaben im Katastrophenschutz und unterstützt bei besonderen Einsatzlagen auf Anforderung von Behörden. Durch regelmäßige Schulungen, Übungen und reale Einsätze bleiben unsere Mitglieder jederzeit einsatzbereit für Ihre Sicherheit.

Die Wasserwacht Dahlen

Die Wasserwacht widmet sich vor allem dem Schwimmtraining, der Rettungsschwimmausbildung sowie der Wasseraufsicht. Mit regelmäßigem Training im Hallenbad „Platsch“ Oschatz werden nicht nur Kinder und Jugendliche gefördert, auch Erwachsene können sich zum Rettungsschwimmer ausbilden lassen. So nutzen Schulen und Kitas der Region regelmäßig unser Angebot, um ihre Lehrer und Erzieher entsprechend zu qualifizieren. Die Wasserwacht ist damit ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstruktur am und im Wasser.

Das Jugendrotkreuz Dahlen

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist die eigenständige Jugendorganisation im DRK Ortsverein Dahlen. In ihr sind Mitglieder im Alter von 6 bis 27 Jahren aktiv.

Obwohl unsere drei Gemeinschaften unterschiedliche Schwerpunkte haben, arbeiten sie eng zusammen. Was sie verbindet: der Wille zu helfen, Verantwortung zu übernehmen und Gemeinschaft zu leben.

Mehr als Einsatz – Gemeinschaft leben

Neben den fachlichen Aufgaben legt der DRK Ortsverein Dahlen großen Wert auf Miteinander und Zusammenhalt. Durch regelmäßige Treffen, gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen entsteht ein starkes Netzwerk aus Menschen, die sich gegenseitig unterstützen – innerhalb und außerhalb der Einsatzzeiten.

Jetzt mitmachen – wir freuen uns auf dich!

Ob im Sanitätsdienst, bei der Wasserrettung, im Jugendrotkreuz oder im organisatorischen Bereich – neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Werde Teil unserer engagierten Gemeinschaft und gestalte deine Freizeit sinnvoll, kameradschaftlich und mit echtem Mehrwert für andere!

Aufgaben- und Engagementportfolio DRK Ortsverein Dahlen

So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer tagtäglich übernehmen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die Notfallseelsorge und Krisenintervention im DRK bietet psychosoziale Akuthilfe für Menschen in extrem belastenden Situationen, wie plötzlichen Todesfällen, Unfällen oder anderen Krisen. Ihr Ziel ist es, Menschen in Ausnahmesituationen nicht allein zu lassen und ihnen Orientierung und Trost zu geben.

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Das Deutsche Rote Kreuz hilft im Ernstfall durch seine im Einsatzzug Torgau-Oschatz engagierten Ehrenamtlichen. Diese sind aktiv in der Kochgruppe, im Betreuungsdienst, in der Schnelleinsatzgruppe (SEG) oder im Fachdienst Personenauskunft.

Der Fachdienst Personenauskunft wird aktiv bei Katastrophen, Großschadensereignissen oder auch Großveranstaltungen. Dabei erfasst die Personenauskunftsstelle (PAST) im Bedarfsfall Personendaten, wertet diese aus und stellt bei Personensuchanfragen wichtige Informationen zum Verbleib zur Verfügung.

So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer tagtäglich übernehmen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die Notfallseelsorge und Krisenintervention im DRK bietet psychosoziale Akuthilfe für Menschen in extrem belastenden Situationen, wie plötzlichen Todesfällen, Unfällen oder anderen Krisen. Ihr Ziel ist es, Menschen in Ausnahmesituationen nicht allein zu lassen und ihnen Orientierung und Trost zu geben.

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Das Deutsche Rote Kreuz hilft im Ernstfall durch seine im Einsatzzug Torgau-Oschatz engagierten Ehrenamtlichen. Diese sind aktiv in der Kochgruppe, im Betreuungsdienst, in der Schnelleinsatzgruppe (SEG) oder im Fachdienst Personenauskunft.

Der Fachdienst Personenauskunft wird aktiv bei Katastrophen, Großschadensereignissen oder auch Großveranstaltungen. Dabei erfasst die Personenauskunftsstelle (PAST) im Bedarfsfall Personendaten, wertet diese aus und stellt bei Personensuchanfragen wichtige Informationen zum Verbleib zur Verfügung.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende